Die Jugend aus Kapstadt fördern, gemeinsam Zukunft gestalten

Gemeinsam mit der südafrikanischen Partnerorganisation Amava Oluntu unterstützt Starkmacher Jugendliche darin, Herausforderungen selbst in die Hand zu nehmen und sich für eine gerechte Gesellschaft einzusetzen. Bildungsprojekte mit dem Fokus auf Beschäftigungsfähigkeit und Friedensarbeit werden in Vrygrond, einer besonders ressourcen-schwachen Gegend in der Region Kapstadts, umgesetzt.
Zum Artikel:
Erstellt: 
11.02.2021 / 17 Uhr
Text: 
Teresa Boulle

Weltoffenheit und Solidarität fördern

Gerade im Zuge der Covid-19 Pandemie ist unser Bewusstsein für Solidarität mit den Ärmeren unter uns gestiegen. Der Einfluss der Pandemie hat in Ländern des Globalen Südens verheerende Auswirkungen, wie wir es uns in Deutschland kaum vorstellen können. Vor diesem Hintergrund möchte Starkmacher einen wesentlichen Beitrag zur Unterstützung von Jugendlichen im Globalen Süden beitragen.

Unser Engagement in Südafrika gliedert sich unter dem Programm „Starkmacher GLOBAL“, mit dem wir auf internationaler Ebene mit Organisationen, Jugendlichen und Fachkräften zusammenarbeiten. Die Partnerschaft mit Amava Oluntu aus Südafrika ermöglicht einen regelmäßigen Austausch, Wissenstransfair und eine strategische Planung. Gemeinsam möchten wir interkulturelles Lernen fördern, das Potenzial von Jugendlichen stärken und sie zu Multiplikatoren sozialer Transformation ausbilden. Unsere Mitarbeiterin, Teresa Boulle, arbeitet seit August 2020 vor Ort mit und unterstützt die Organisation in der Kapazitätsbildung und Jugendarbeit.

Wir sind davon überzeugt, das s diese internationale Zusammenarbeit unser Bewusstsein für globale Zusammenhänge prägt und Empathie sowie neue Impulse für die Jugendarbeit vor Ort und in Deutschland schafft.

Zukunftsträger stärken

Der Schwerpunkt der Jugendarbeit des Partners Amava Oluntu liegt auf der Förderung von Jugendlichen aus Vrygrond: Das Township liegt 25 km südlich von Kapstadt und ist geprägt von Gewalt, Bandenkriminalität, Arbeitslosigkeit und Drogenmissbrauch. Mit etwa 80 % gehört die Arbeitslosigkeit zur höchsten in ganz Kapstadt. Die sozialen und ökonomischen Herausforderungen dieser Jugendlichen resultieren noch immer aus der Zeit der Apartheid.

In dieser Realität haben nur wenige Jugendliche eine Perspektive auf Arbeit und Zukunft. Es fällt ihnen schwer, an sich selbst und an bessere Aussichten zu glauben. Amava Oluntu setzt sich nicht nur für das Empowerment dieser Jugendlichen ein, sondern auch für das Brückenbauen zwischen reichen und schwachen Vierteln. Mit lokalen Partnern und Initiativen wird damit Vertrauen aufgebaut und zunehmend Versöhnung gestiftet.

Der Zugang zu neuen Netzwerken ermöglicht soziales Miteinander und fördert die Beschäftigungsfähigkeit der jungen Erwachsenen. Jugendliche werden in den Bereichen Soziales Unternehmertum und Kommunikation trainiert, damit sie selbstbestimmt und unabhängig eine lebenswerte Zukunft gestalten können.

 

Horizonte erweitern

Neben der Unterstützung vor Ort, gibt es viele Möglichkeiten, sich in der Partnerschaft zu engagieren und das andere Land kennenzulernen. In Austauschprogrammen und Jugendbegegnungen lernen sich Menschen aus beiden Ländern kennen. Derzeit können 16 junge Erwachsene aus Deutschland und Südafrika am Programm YoUbuntu teilnehmen (2020-2021). In 2021 werden 4 junge Erwachsene aus Kapstadt und Deutschland im Bereich Kommunikation und Medienarbeit gecoacht.

Weitere Projekte sind in Planung.

 

Herausforderungen für den Frieden

Die Zeitschrift Agiamondo stellt in der Januarausgabe 2021 Amava Oluntu vor und gibt Einblicke in die Arbeit. Hier geht es zum Bericht:

http://https://www.agiamondo.de/fileadmin/user_upload/A_PDF-Dateien/Contacts/Contacts_1_2021/Contacts_Magazin_01-2021_Herausforderungen_fuer_den_Frieden.pdf

Unterstützen Sie uns

Für die Umsetzung der Bildungsarbeit in Südafrika sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen. 2021 liegt der Fokus auf der Entwicklung eines Jugendzentrums (Spaza Hub) in Vrygrond. Spenden Sie für unser Engagement in Südafrika. Die Spenden fließen zu 100% in die Organisationsarbeit des Partners Amava Oluntu.

 

SPENDENKONTO

Starkmacher e.V.

BIC: GENODED1PAX

IBAN: DE35 3706 0193 0028 5880 11

Betreff: Amava Oluntu

 

Wir freuen uns über neue Kollaborationen, Netzwerke und Freiwillige, die ihre Zeit, Ideen und ihr Interesse mit uns teilen möchten. Kommt auf uns zu!

Kontakt für Partnerprogramme: Teresa Boulle (t.boulle@starkmacher.eu)

 

Enkosi!

Vielen Dank für Eure Unterstützung.