Traditionelles Handwerk trifft wissenshungrige Jugendliche
Der Bau des traditionellen Holzbootes wurde von Heiko Kircher angeleitet, ein Schreinermeister in vierter Generation, der die Jugendlichen mit seiner offenen und zugänglichen Art für das Handwerk zu begeistern wusste. Am ersten Arbeitstag wurden die Jugendlichen in das Handwerk eingeführt, die Bauteile des Bootes zu Recht gelegt und die Stellen markiert, um am nächsten Tag mit dem Zusammenbauen anfangen zu können. In den nächsten Tagen wurden die Teile zusammengeschraubt und genagelt. Dazu musste das Boot stark eingespannt werden um die Biegung im Bug hinzubekommen. Als das Boot in seiner Grundform fertig war, wurden Feinarbeiten wie das Schleifen von den Außenkanten vorgenommen. Zudem wurde das Holz lackiert. Zum Ende haben die Teilnehmenden dann noch die Ruder ausgearbeitet und eine Kette am Boot befestigt. Das Boot wurde „Parzival Schulzentrum“ getauft und trägt diesen Namen jetzt an der vorderen Außenseite auf einem von den Teilnehmenden selbst geschnitzten Holzschild.
Das Boot wird zu Wasser gelassen
Am letzten Tag wurde das fünf Meter vierzig lange Boot endlich fertiggestellt und war zur Freude der Jugendlichen bereit für die erste Ausfahrt. An einer ruhigen Stelle am Altrhein wurde das Boot vorsichtig zu Wasser gelassen. Die Teilnehmenden waren sichtlich stolz auf das Ergebnis und hatten nun die Möglichkeit, mit ihrem selbst gebauten Boot eine kleine Tour auf dem Wasser zu machen.
Termine und Anmeldung
Mehr Informationen zum Projekt sowie Terminen und Anmeldung unter http://www.grünblick.de
Unterstützung
Das Projekt „Grünblick“ wird im Rahmen des ESF-Bundesprogramms „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung befördern. Über grüne Schlüsselkompetenzen zu klima- und ressourcenschonendem Handeln im Beruf – BBNE” durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit sowie den Europäischen Sozialfonds gefördert.