Medien als positiver Spiegel der Gesellschaft
Die 25 Teilnehmer*innen des Projektes kamen in Beirut im Stadtteil Ain Aar zusammen, um sich eine Woche lange zum Thema soziale Medien und ihre Wirkungen auszutauschen. Die teilnehmenden Organisationen kamen neben dem Libanon und Deutschland auch aus Italien, Portugal und Ägypten.
Neben spannenden Programmpunkten wie interaktiven Medienvorträgen, Video Dreh Workshops wurden auch touristische Ausflüge nach Byblos und Beirut unternommen.
NGOs ein Gesicht geben
Der Hauptteil des Programmes war eine Video Challenge, in der es darum ging die Arbeit von sozialen Organisationen abzubilden. Vier lokal agierende NGOs kamen zu den Jugendlichen und jungen Erwachsenen und stellten sich vor, danach wurden je nach Präferenzen Gruppen gebildet, so dass jeder der Teilnehmenden die für sich passende NGO fand.
Am nächsten Tag wurden dann die NGOs vor Ort bei ihrer täglichen Arbeit besucht. Ziel war es für die Video Challenge möglichst viel und vor allem brauchbares Material zu Filmen um im Nachgang einen Film über die Arbeit der NGO zu produzieren.
Ein Experte für Filmproduktion stand den Teilnehmenden zur Seite um Fragen zu beantworten oder bei Problemen unter die Arme zu greifen.
Nach den Besuchen der einzelnen NGOs standen danach das Editieren und schneiden der Filme auf der Tagesordnung. Diese zeitintensive Arbeit wurden von den einzelnen Gruppen mit viel Engagement und Geduld durchgeführt. Zum Abschluss wurden die fertigen Filme der Allgemeinheit präsentiert und ein „Gewinner“ gekürt.
Ausblick
Die Woche fand bei allen Teilenehmer*innen großen Anklang und vor allem das Gemeinschaftsgefühl und das Miteinander standen im Vordergrund. Das Projekt Media4you hat noch 2 weitere Jugendaustauschbegegnungen in diesem Jahr zu bieten, vom 21.-27.10 findet eine Begegnung in Alexandria, Ägypten, statt. Der Projektabschluss findet im November 2022 in Portugal statt.
Du bist zwischen 18-27 Jahren und willst beim nächsten Mal dabei sein?
@ Dann schreib Farid eine Mail