SDG 2 - Kein Hunger
Im Podcast zum SDG 2 - Kein Hunger sprechen Sebastian Biehler und Nick Bosch über die Bedeutung von alternativen Ernährungsmöglichkeiten wie vegetarischer und veganer Ernährung und Ansätze das globale Hungerproblem zu lösen.
Die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele (SDG) geben nicht nur Richtung für ein gerechtes Zusammenleben, sie geben auch Orientierung für die nächste Generation und ihre berufliche Entwicklung. Über 17 Monaten lernen wir unterschiedliche Berufe kennen, die zum Erreichen der SDGs beitragen und neue Perspektiven für Jugendliche schaffen. In jedem Monat wird eines der 17 Nachhaltigkeitsziele in den Vordergrund gerückt und über verschiedene Formate mit Berufen in Verbindung gebracht: Über Podcasts, Workshops und Medienarbeit werden die SDGs mit einem zusammenhängenden Berufsfeld von Februar 2021 bis Juni 2022 vorgestellt.
Das Projekt fördert über 17 Monate grüne Schlüsselkompetenzen zu klima-, sozialem und ressourcenschonendem Handeln im Beruf. Es unterstützt aktiv das UN-Programm "Education for Sustainable Development: Towards achieving the SDGs" ("ESD for 2030") auf regionaler Ebene und orientiert sich am Leitbild des Nationalplans für Bildung für nachhaltige Entwicklung. Ökonomische, ökologische und soziale Dimensionen sind integrale Bestandteile der Aktivitäten. In den Workshops, Podcasts und im Austausch untereinander wird auf unterschiedlichen Ebenen eine nachhaltige Entwicklung bewirkt. Die Einbeziehung von Geschichten globaler Vereinspartner in den Podcasts ermöglicht eine globale Ausrichtung und schafft Bewusstsein für globale Zusammenhänge, während auch regionale Stakeholder mit den SDGs in Verbindung gebracht werden.
Die Bildungsinhalte richten sich vorwiegend an junge Erwachsene zwischen 16 und 25 Jahren aus Baden-Württemberg, die noch in der Berufsorientierung sind. "Trick 17" stellt dabei berufliche Netzwerke aus Baden-Württemberg vor und hat das Ziel, junge Menschen über alternative, zukunftsorientierte und nachhaltige Berufsfelder zu informieren. Es ist eingebunden in das Berufsorientierungs-Programm "Grünblick", welches Lerncamps und Workshops zu nachhaltigen Jobmöglichkeiten anbietet.
Das Projekt zeichnet sich aus durch eine intensive Öffentlichkeitsarbeit über Social Media. In jedem Monat gibt es eine SDG-Kampagne mit einem Podcast und Social Media Posts zu einem SDG und dem damit verbundenen Berufsfeld. Die 17 Podcasts stellen unterschiedliche Berufe mit geladenen Gästen vor und dienen zudem zur Vorbereitung der Teilnehmenden der Lerncamps, die damit in die SDGs und verschiedenen Berufsfelder eingeführt werden. Für die Workshops während den Lerncamps werden 17 Holzwürfel zu jedem SDG entwickelt, die zur grünen Berufswahl anregen und zur nachhaltigen Beschäftigung sensibilisieren sollen.
Im Podcast zum SDG 2 - Kein Hunger sprechen Sebastian Biehler und Nick Bosch über die Bedeutung von alternativen Ernährungsmöglichkeiten wie vegetarischer und veganer Ernährung und Ansätze das globale Hungerproblem zu lösen.
Im Podacst zum SDG 5 - Geschlechtergleichheit spricht Nick Bosch mit Dr. Nadine Sterley, Nachhaltigkeitsbeauftrage der GEA Group in Düsseldorf, über ihre Erfahrungen mit dem Thema Geschlechtergleichheit und was sie in ihrer Funktion dazu beitragen möchte.
Im Podcast zum SDG 7 - Saubere Energie spricht Nick Bosch mit Klaus Lohnert, Experte im Bereich Energiewirtschaft, über seine Vision "einer Energie, die umsonst und nachhaltig ist".
Im Podcast zum SDG 8 - Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum spricht Nick Bosch gemeinsam mit Christian Röser und Markus Duscha, Gründer des Fair Finance Institute, über die Zukunft von nachhaltigem Wirtschaften und ihrem gemeinsamen Eventformat Future of Fair Finance.
Im Podcast zum SDG 9 - Industrie, Innovation und Infrastruktur spricht Nick Bosch gemeinsam mit Carsten Huber und Dr. Lilli Leirich, Gründer vom Social Hub Mannheim, über eine nachhaltige Perspektive auf Industrie, Innovation und Infrastruktur.
Im Podcast zum SDG 10 - Weniger Ungleichheiten spricht Nick Bosch mit dem Rapper, Autor und Texter "Conny" über seinen konkreten Ansatz für Gleichberechtigung und wie er versucht zu weniger Ungleichheit in der Gesellschaft beizutragen.
Im Podcast zum SDG 11 - Nachhaltige Städte spricht Nick Bosch mit Dr. Lutz Kosack über das Projekt der "Essbaren Stadt" Andernach.
Im Podcast zum SDG 12 - Nachhaltiger Konsum spricht Nick Bosch mit Elisabetta Epping-Rossi, Mitgründerin der nachhaltigen Kaffeerösterei, über nachhaltiges Konsumverhalten und welchen Beitrag sie mit ihrem Unternehmen leistet.
Im SDG 13 - Maßnahmen vom Klimaschutz spricht Nick Bosch mit Anita Merzbacher und Chiara Kühn, Unternehmensberaterinnen für nachhaltige Transformationen, über ihre Maßnahmen zum Klimaschutz in in der Wirtschaft.
Im Podcast zum SDG 15 - Leben an Land spricht Nick Bosch mit Wolfgang Baum, Geschäftsführer von Fairventures Worlwide, über die Aufforstung des Regenwaldes und ganzheitliche Lösungen für die Erde.
Im Podacst zum SDG 17 - Partnerschaften zur Erreichung der Ziele spricht Nick Bosch mit unserer langjährigen Starkmacherin Teresa Boulle, die seit einigen Jahren für die südafrikanische Partnerorganisation Amava Oluntu tätig ist und über ihren Alltag und ihren Beitrag zu den SDGs erzählt.