Die Veranstaltung wird mit Unterstützung des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung durchgeführt.
Zeichen setzen für Weltoffenheit, Toleranz und Respekt
Zusammen mit Jugendlichen aus verschiedenen Teilen Deutschlands und mit Unterstützung des Bundespresseamts und dem Erasmus+ Programm der europäischen Union organisierte die Gruppe um Dominik vom Starkmacher e.V. eine 90-minütige Liveshow mit Musik – über Balladen bis zu groovigen Popsongs – und bewegenden Beiträgen von Personen mit Fluchterfahrung und jungen Menschen unterschiedlicher Hautfarben, die über Erfahrungen mit Alltagsrassismus berichteten. Dominik, 22 J., Student in Münster, macht Musik und engagiert sich in verschiedenen Netzwerken für Solidarität, für eine offene Gesellschaft ohne Diskriminierung und Ausgrenzung: “Europa hat so viel Großartiges bewirkt. In der gesellschaftlichen Debatte und in unseren Köpfen ist das nicht so präsent. Mit dieser Show wollen wir ein Zeichen setzen für Weltoffenheit, Toleranz und Respekt. Als Teil des Projekts #Youropematters (des Starkmacher e.V.s), das jungen Menschen eine Plattform bieten will, als Influencer für europäische Werte aktiv zu werden.“
Sea-Watch als Beispiel für das Einstehen für europäische Werte
Sandra Bils, evangelische Pastorin und Sprecherin des Bündnisses “united4rescue”, berichtet vom Rettungsschiff Sea-Watch, das in den Tagen vor der Übertragung über 200 Menschen aus Seenot im Mittelmeer gerettet hat: “Es zeigt, was europäische Solidarität bedeutet.”
Jugendliche erzählen ihre Geschichten
Im Streaming kamen mehrere Personen – vornehmlich Jugendliche – aus verschiedenen Teilen Europas zu Wort. Sie gaben Einblicke in ihr Leben auf der Flucht, berichteten von ihrem Umgang mit willkürlicher Anfeindung und Ausgrenzung. Dominik formuliert das Ziel der Aktion: „Das soll einen neuen Blick auf Europa ermöglichen und zum Nachdenken und zur Beteiligung anregen. Jeder von uns hat Einfluss – Du bist wichtig! Das wollen wir vermitteln.”
Show verpasst?
Alle, die diese lebendige Liveshow nicht mitverfolgen konnten, aber sie gerne nachträglich sehen würden, können dies unter http://www.hopesongs.de

Unterstützung:

