Ökologie Wirtschaft

Von guten Beispielen lernen

15 sogenannte „Social Entrepreneuers“ (Sozialunternehmer) trafen sich im kroatischen Kriveczi – darunter Gäste aus Deutschland vom Starkmacher und aus der Ukraine von der Ukranian Social Academy, die die Begegnung vorbereitet hatten. Im Rahmen des Projektes „Act4Impact“ sollen junge unternehmerisch Interessierte Methoden und Tools kennenlernen, die ihnen bei der Umsetzung ihrer eigenen Geschäftsidee hilfreich sein können.
Zum Artikel:
Erstellt: 
18.10.2019 / 20 Uhr
Text: 
Starkmacher, Fotos: Stephan Wolf

Basics für Sozialunternehmer

Ein Schwerpunkt lag dabei auf den Besonderheiten von Sozialunternehmen, die neben der Gewinnorientierung auch die Aspekte des sozialen Engagements, der ökologischen Nachhaltigkeit und der ressourcenschonenden Produktion im Blick haben.

Von anderen lernen

Besuche bei kroatischen Sozial-Start-Ups gaben Einblick in Erfahrungen guter Praxis, darunter ein Inklusionsunternehmen in der Schokoladenproduktion, das die Gruppe gleich zu einer Verkostung einlud.

Ein Pitch für gute Ideen

Ein Präsentations-Wettbewerb gab allen Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre eigene Unternehmensidee vor einem internationalen Publikum überzeugend darzustellen.

„Insgesamt eine sehr fruchtbare Begegnung“, zieht Projektleiter Stephan Wolf Bilanz. „Eine gute Mischung aus qualifiziertem Input an Methodik und Basiswissen und der Gelegenheit, länderübergreifend spannende unternehmerische Erfahrungen im Bereich des Sozialunternehmertums kennenzulernen.“