Eingeladen waren Interessierte aus Litauen, der Ukraine, Italien, Deutschland, Honduras, Bulgarien, den Philippinen und Paraguay, die eine eigene Unternehmensidee in der Weiterverarbeitung und im Vertrieb von Kaffee planen. Dabei arbeiten verschiedene Partnerorganisationen der beteiligten Länder zusammen, organisieren Schulungen, bauen ein Netzwerk an Businesskontakten auf und lernen von Beispielen guter Praxis.
Businesspläne und Rösterschulung
Neben Businessmodellen in der Kaffeebranche ging es bei der Mannheimer Fortbildung auch um den eigenen Businessplan und die Präsentation der eigenen Geschäftsidee vor möglichen Investoren oder potentiellen Kunden. Außerdem bot die Kooperation mit der Rösterei "Agáta" auch die Gelegenheit zu einer zweitägigen Einführung in die Welt des Röstens und die Einführung in Testverfahren zur geschmacklichen und geruchlichen Bestimmung verschiedener Qualitätskriterien und Sortencharakteristiken.
Neues Fachbuch auf dem Markt
Zu diesen Fachschulungen stand auch der international bekannte Kaffeeexperte Andrej Godina zur Verfügung, der den Teilnehmern Fachwissen gemäß den Europäischen Standards der Specialty Coffee Association vermittelte.
Godina stellte bei dieser Gelegenheit auch sein soeben erschienenes neues Fachbuch "Barista in a book" vor - eine bisher einmalige Einführung und Qualifizierung im Barista-Handwerk in Form eines Fach- und Lehrbuchs.
Voneinander lernen und Synergien nutzen
Die Teilnehmer waren sehr zufrieden und reisten mit vielen neuen Ideen, Impulsen für die eigene Arbeit und wertvollen Netzwerk-Kontakten wieder in ihre Heimatländer. "Der Mehrwert dieser Schulung bestand jenseits der Vermittlung von fachlichem Know-How auch darin, dass wir auch mit Beiträgen aus unseren eigenen Kulturen und professionellem Background zusammenkommen und so Synergien nutzen können, die dann der gesamten Kaffee-Industrie zugute kommen" zog einer von ihnen Bilanz.