Digidingsda For You – Meine Welt. Meine Medien

Mit „Digidingsda For You – Meine Welt. Meine Medien.“ schafft der Starkmacher e.V. einen Raum für Jugendliche sich mit ihrer eigenen digitalen Lebenswelt auseinanderzusetzen, um daraus einen Online-Kurs für Fachkräfte zu kreieren. Mit der Erstellung dieses Online-Kurses haben die Jugendlichen die Möglichkeit ihre digitalen Skills zu erweitern und gleichzeitig als Expert:innen ihres eigenen Lebens aufzutreten.
Zum Artikel:
Erstellt: 
12.04.2022 / 11 Uhr
Text: 
Starkmacher

So entstand die Idee

Während der Umsetzung des DigiDingsDa-Projektes, entstanden aus der 1. Tranche, entstanden aus der 1. Tranche der REACT-EU Ausschreibung, kam bei den Teilnehmenden schnell der Bedarf auf, die digitalen Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen besser verstehen zu wollen. Das Verständnis und der damit einhergehende Perspektivwechsel sind für die Fachkräfte daher zwingend erforderlich, um sich gemeinsam, realistisch und zeitgemäß mit den Kindern und Jugendlichen im digitalen Raum bewegen zu können.

Also warum nicht die Jugendlichen selbst befragen, was ihnen wichtig ist, mit was sie sich digital beschäftigen und was sie online bewegt? Und so wurde mit der 2. Tranche (REACT-EU) die Idee geboren in einem partizipativen Ansatz mit den Jugendlichen zusammen ihre eigenen digitalen Motivatoren und Realitäten zu ergründen, zu reflektieren und in Form eines Online-Kurses aufzuarbeiten.

Das ist unsere Vision

Mit „Digidingsda For You“ sehen wir die Jugendlichen als Expert:innen ihres eigenen Lebens an. Sie können sich selbst einbringen und genau das an die Fachkräfte weitergeben, was sie wirklich ausmacht und gleichzeitig ihre digitalen Skills ausbauen. Der Online-Kurs bietet die Möglichkeit eine Begegnung auf Augenhöhe zu schaffen, um sich näherzukommen und voneinander sowie rollen- und generationenübergreifend zu lernen.

So wollen wir das Projekt umsetzen

In der ersten Phase des Projektes setzen sich die Jugendlichen mit ihrer eigenen digitalen Lebenswelt auseinander. Sie reflektieren ihr Mediennutzungsverhalten sowie das Verhalten aus der Peer-Group und verschaffen sich einen Überblick über ihre eigenen digitalen Stärken. Im folgenden Schritt setzen sich die Teilnehmenden mit den Bedürfnissen der Fachkräfte auseinander und identifizieren mögliche Bedarfe.

Die Jugendlichen erstellen in der zweiten Phase innerhalb einer Workshop-Reihe eigenständig einen Online-Kurs, der wiederum den Jugendsozialarbeitenden zur Verfügung gestellt wird. Die inhaltlichen Lehrmodule des Online-Kurses entstehen aus der ganz eigenen Motivation der Teilnehmenden sowie den vorher gesammelten Ergebnissen heraus.

Und wer unterstützt uns dabei?

Im Rahmen der EU-Initiative REACT-EU und dem ESF-Bundesprogramms wird das Projekt „Digidingsda For You – Meine Welt. Meine Medien“ über das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg gefördert.

Anmeldung

Sie sind Akteur:in in der Jugendsozialarbeit oder im Bereich der Medienpädagogik, der digitalen Kompetenz oder ähnlichem zu Hause und möchten ihre Jugendlichen aus Ihrer Einrichtung die Möglichkeit bieten an diesem Projekt teilhaben zu lassen? Wie das funktionieren kann, beantwortet Ihnen Chantal Licht.

@ Schreib Chantal Licht eine Nachricht

 

 

DIGIDINGSDA For You Bootcamp

Für mehr Informationen zum kostenlosen DIGI- Bootcamp scan oder klick auf den QR Code! --->