Die TeilnehmerInnen erwarben wichtige Grundkenntnisse in verschiedenen Workshops in Bereichen wie Projektentwicklung, Konflikt-Management, Start-Up Entwicklung und Branding und entwickelten eigene Ideen und nachhaltige Aktionen. Außerdem besuchten sie beispielhafte grüne Start-Ups: Das Team von „Ozero“ berichtete über ihre neuartige "Zero Waste Initiative", „Laska“ präsentierte seinen innovativen Second Hand Shop und “Dyvovyzhni” erzählte von bürgerschaftlichen Initiativen. Auch Experten aus dem Marketing und Projektmanagement kamen dazu, um ihre Erfahrungen und Tipps mit der Gruppe zu teilen.
Nachhaltige Käserei gewinnt den "Pitch"
Der Höhepunkt der Woche war der Wettbewerb am letzten Tag, bei dem die besten nachhaltigen Ideen der Gruppe vorgetragen wurden. Die Jury war mit Yaroslava Gres (Gründer und Geschäftsführer von GresTodorchuk PR), Oleksandr Tsvietkov (außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter der Ukraine) sowie dem Vorstand des Starkmachers, Mathias Kaps, prominent besetzt. Die Gewinnerin, Anastasia Litvinova, überzeugte mit ihrer Idee eines kleinen Käse-Betriebs, den sie mit ihrer Familie in der östlichen Region der Ukraine aufbauen will, um lokale Farmer und nachhaltige Ernährung zu unterstützen.
Zur nächsten Begegnung sind Interessierte im März 2018 nach Stuttgart und Mannheim eingeladen. Die Gruppe wird unter anderem am "Social Innovation Summit" in Stuttgart teilnehmen und dort beispielhafte Start-Ups kennenlernen und mit diversen Experten auf dem Gebiet ins Gespräch kommen.