Medienkampagne gestartet

Mit dem Titel "Cybermobbing-Freie Zone" hat Anfang September 2016 eine Medienkampagne in den sozialen Netzwerken begonnen: Vor allem Jugendliche sollen für die unfaire und persönlichkeitszerstörende Ausgrenzung ihrer Altersgenossen im Internet sensibilisiert werden.
Zum Artikel:
Erstellt: 
01.01.1970 / 01 Uhr
Text: 

Medienkampagne gestartet

Die Kampagne wird im Rahmen des Projekts „Joining Forces to Combat Cyberbullying“ mit Mitteln des EU-Programms 'Daphne' umgesetzt. An der internationalen Kampagne arbeiten auch Projektpartner aus Ungarn, Polen, Italien und Slowenien mit, um die Botschaft in Europa und der Welt zu verbreiten.

Unter dem Motto "Media Needs Talent" arbeiten verschiedene Schulen, Organisationen und Institutionen zusammen, um auf das Thema breit-flächig in und außerhalb von Schulen aufmerksam zu machen und SchülerInnen im sicheren Umgang mit Medien sowie in der Prävention von Gewalt im Internet zu trainieren.

Die Medienkampagne ermutigt Jugendliche, ein Zeichen gegen Mobbing zu setzen, indem sie sich in den sozialen Netzwerken mit kreativen Beiträgen für eine Cybermobbing-Freie Gesellschaft einsetzen: Ob mit Kommentaren zum Thema, dem "Liken" oder Teilen der Beiträge, die man bereits unter dem Hashtag #medianeedstalent findet oder auch mit kreativen Elementen wie Filmclips oder Fotos. Wenn sie dabei das Hashtag #medianeedstalent verwenden, könnte die Kampagne einen Lawineneffekt entfalten und öffentliche Meinung prägen. Sie tragen auf diese Weise auch dazu bei, ein Gemeinschaftsgefühl für eine positive Nutzung des Internets zu erzeugen.

Weitere Informationen rund um das Projekt und das Thema Cyber-Mobbing finden Sie beim Projekt "Media needs talents".