22 Jugendlichen mit und ohne türkischem Migrationshintergrund aus ländlichen Regionen aus dem Baden Württemberg und der türkischen Region Hatay werden für dieses Projekt ausgewählt.
In einer Jugendbegegnung vom 19.-23. September im schwäbischen Bad Urach geht es darum, Einblick in die jeweils unterschiedlichen Perspektiven und Lebenswelten zu bekommen. Unter dem Motto „Toleranz für Vielfalt“ werden verschiedene Workshops und interaktive Programmpunkte angeboten.
Und dann wird auch die die türkische Migrationsgeschichte in Deutschland Thema sein: Sie schafft Gelegenheiten, das Leben von Jugendlichen mit türkischem Migrationshintergrund in Baden Württemberg kennen zu lernen.
Der Umgang mit Medien und sozialen Netzwerken wird eine zentrale Rolle spielen: Die Woche wird begleitet von einer Fundraising-Aktion für Opfer des Terrors im Osten der Türkei und von verschiedenen Medienaktivitäten mit Bild, Schrift und Ton.
Ziel des Projekts „KöBrücke!“ ist es, neue Brücken zu schlagen zwischen den beiden Ländern – auch unanhängig von Medien, politischen Entscheidungen und gängigen Meinungen.