“Moving Together.…towards a more inclusive and sustainable world!”

Gemeinsam eine inklusivere und nachhaltigere Welt gestalten! Teams aus Italien, Frankreich, Bosnien & Herzegowina, Österreich und Deutschland bringen Jugendliche sowie Jugendarbeiter:innen in Bewegung und stärken dabei sich und andere für die Zukunft.
Zum Artikel:
Erstellt: 
05.09.2022 / 10 Uhr
Text: 
Starkmacher

Theaterpädagogik als Grundlage

Das Projekt “Moving Together” bringt Jugendliche aus verschiedenen europäischen Ländern zusammen, um gesellschaftsrelevante Themen durch theaterpädagogische Arbeit zu reflektieren. In drei Projektbausteinen setzen sich die Jugendlichen mit der eigenen und fremden Kultur auseinander, lernen sich und ihre Gefühle mit kreativen Methoden auszudrücken sowie den Mehrgewinn von Diversität wertzuschätzen.

Vorbereitung ist alles!

Bereits im Frühjahr 2021 trafen sich die die Projektverantwortlichen aus allen 5 Ländern zu einem vorbereitenden Planungstreffen. Aufgrund der anhaltenden Pandemielage musste dieses online stattfinden. Einige der Teamer und Teamerinnen arbeiteten bereits im Vorgängerprojekt “Living Diversity” oder in anderen Projekten zusammen, für andere war das erste Treffen auch ein Kennenlernen. Ab August 2021 bis August 2022 sollten 3 Aktivitäten stattfinden, die gut geplant und vorbereitet werden mussten: Jeweils ein internationaler Jugendaustausch für Jugendliche ab 16 Jahren in Mannheim sowie ein internationaler Fachkräfteaustausch zwischen den beiden Jugendwochen zum gegenseitigen Methodenaustausch. Schnell war im Team ein gemeinsames Ziel klar: Jugendliche sollen erfahren, welchen Mehrgewinn Diversität bedeutet, welche Stärken in jedem und jeder Einzelnen stecken und wie viel Gemeinschaft bewirken kann!

Die erste internationalen Jugendbegegnung in Mannheim – August 2021

>> Hier geht´s zum Bericht vom Projekttreffen 2021

Fachkräfteaustausch in Lörrach - Mai 2022

Nach Ende der Jugendwoche im August 2021 war es nicht still um das Team von Moving Together. Im Gegenteil: Mit Hochdruck wurde daran gearbeitet, einen Austausch zu organisieren, bei dem sowohl Teamer:innen als auch Jugendliche aus dem letzten Treffen teilnehmen und voneinander lernen sollten. Die Gruppe bestand zu 50% aus Teamenden, deren Erfahrungsschatz genutzt und an mancher Stelle noch erweitert wurde und 50% aus Jugendlichen, die bereits in Mannheim Interesse daran gezeigt haben, in diesem Bereich selbst aktiv zu werden und Erfahrung zu sammeln. Ziel dieses Zusammentreffens war es, pädagogische und kreative Methoden in der Jugendarbeit miteinander auszutauschen, kennenzulernen und sich in der Arbeit mit der jugendlichen Zielgruppe zu erproben. Angelehnt an die Grundsätze des Mentoring (mehr dazu auch in unserem Projekt Yo Memo) verschoben sich so gezielt die Rollen, um die Jugendlichen im kommenden Austausch im August 2022 selbst in der teamenden Position einzusetzen und die Woche aktiv und eigenverantwortlich mitgestalten zu lassen.

Jugendbegegnung Part II in Mannheim – August 2022

Nachdem zwischen Mai und August 2022 weitere Online-Planungstreffen stattfanden, war es diesen August endlich soweit: Vom 17. - 24.08.2022 fand die zweite Jugendbegegnung mit 15 Jugendlichen und einem fünfköpfigen Team in Mannheim statt. Für viele der Teilnehmenden und für das Team war dies ein großes Wiedersehen und es herrschte sofort ein tiefes Vertrauensverhältnis, in dem sich auch Teilnehmende schnell wohlfühlten, die zum ersten Mal Teil des Projektes waren. “Moving together towards a more inclusive and sustainable world” - unter diesem Motto sollte die diesjährige Woche stehen.

Das Team hat alles darangesetzt, kreative und theaterpädagogische Impuls-Workshops für die Jugendlichen vorzubereiten, um sich gemeinsam mit gesellschaftsrelevanten Themen, Reflexion und dem Werk “Herr der Fliegen” von William Golding auseinander zu setzen und eigene Schlüsse daraus zu ziehen. Keine leichte Aufgabe, doch das routinierte und erfahrene Team findet Lösungen, allen aus der Gruppe einen Zugang über Theater und darstellenden Künsten und somit ein ganz eigenes Ausdrucksformat zu ermöglichen.

Trotz aller Routine, haben sich auch Dinge aus dem letzten Jahr weiterentwickelt und verändert. So wurde zum Beispiel die Zubereitung des Abendessens eigenverantwortlich von Jugendlichen und Teamenden geplant und als weitere Aktivität im Alltag der Gruppe verankert. Die Übergabe von Verantwortung und Mitgestaltung an die Jugendlichen selbst, bereicherte die gemeinsame Woche. Auch das theaterpädagogische Vormittagsprogramm wurde in diesem Jahr erweitert: mit punktuellen Online-Angeboten des französischen Teamers, der aufgrund einer kurzfristigen Corona-Erkrankung leider nicht nach Mannheim anreisen konnte, wurde das Team vor Ort unterstützt und die Inhalte der Workshops für alle Teilnehmenden nachvollziehbar aufbereitet. Ebenfalls mit der Unterstützung im virtuellen Format verfassten die Jugendlichen tolle Beiträge zur Dokumentation der Projektwoche: >> www.instagram.com/reel/CiHya9fLEfL/

Insgesamt gelang es der dynamischen Gruppe mit viel Hingabe und Gruppenstärke auch in diesem Jahr, eine beeindruckende Inszenierung zu erarbeiten und diese zum Ende der Woche der Öffentlichkeit am ALTER in Mannheim zu präsentieren. Unter Beifall der Zuschauer:innen demonstrierten die Jugendlichen, welche Stärke in ihnen und ihrer Gruppe liegt. Die Gruppe konnte zeigen, wie wertvoll es ist, sich wertschätzend mit dem Gegenüber auseinanderzusetzen und wie wichtig es ist, Jugendlichen ein Sprachrohr für ihre Belange zu geben. Spätestens an diesem Event war klar, dass das Projekt Moving Together auch in Zukunft Jugendliche und die Gesellschaft weiter in Bewegung bringen wird.

Kontaktinformationen

Du willst mehr Informationen und Updates zum Projekt? Du willst beim nächsten Mal dabei sein?
@ Dann melde dich bei Felicitas

Gefördert von