"Ursprünglich ist dieses Projekt als Unterstützung für die Integration von Flüchtlingen entstanden", berichtet Nick Bosch vom Starkmacher. Die Grundschule hatte spezielle Vorbereitungsklassen eingerichtet und wollte Angebote schaffen, damit die neu hinzukommenden Schülerinnen und Schüler spielerisch und kreativ mit den anderen Kindern in Kontakt kommen und Freundschaften schließen können.
"Man kann sagen: Das hat funktioniert, denn inzwischen nehmen die Neuankömmlinge auch andere AGs wahr und insgesamt sind die Zahlen der neu zu integrierenden Flüchtlinge gesunken. Also konnten wir das Angebot jetzt ausweiten und auch den pädagogischen Schwerpunkt auf eine breitere Basis stellen".