Die Projektteilnehmenden haben die Wahl zwischen Tanz-, Gesang-, Percussion- und Theaterworkshops. Neben der musikalischen Dimension geht es in der Workshoparbeit vor allem um die Begegnung zwischen Menschen unterschiedlicher Kulturen, Lebenswelten und persönlicher Hintergründe. Dabei gibt es Raum zur Auseinandersetzung und Austausch, indem die Teilnehmer ihre individuellen Haltungen ausdrücken und ggf. auch hinterfragen können.
Austausch der Kulturen und Begegnung von Lebenswelten
Drei Abschlusskonzerte mit Gen Verde
Ziel und Höhepunkt an drei Projektstandorten ist jeweils ein großes Abschlusskonzert, bei dem der Öffentlichkeit die Ergebisse der kreativen workshops vorgestellt werden. In Dortmund und Duderstadt nehmen an dem Proket jeweils 170 Schülerinnen und Schüler statt.
In Mannheim arbeiten die Künstlerinnen von Gen Verde sowohl mit Frauen mit Fluchterfahrung als auch mit Frauen mit und ihne Migrationshintergrund zusammen. Das soll allen Beteiligten einen Raum zur persönlichen entwicklung und zur Stärkung der eigenen Persönlichkeit eröffnen. Außerdem dient das Miteinander Arbeiten einer besseren Intergration.
In Mannheim arbeitet der Starkmacher mit dem AWO Kreisverband Mannheim e.V. in der Bedarfserstaufnahmestelle für Flüchtlinge BEA Spinelli zusammen.
Konzerttermine
Dortmund
13.09.2017 um 19 Uhr in der Sporthalle Brackel II, Geschwister-Scholl Gesamtschule; Einlass ab 17:30 Uhr (freie Platzwahl)
Karten beim Sozialinstitut Kommende Dortmund, www.kommende-dortmund.de
Duderstadt
20.09.2017 um 19 Uhr in der Sporthalle der BBS
Karten bei der BBS Duderstadt, 05527/9859-0, www.bbs-duderstadt.de
Mannheim
24.09.2017 um 19 Uhr im Capitol Mannheim Karten gibt es bei www.capitol-mannheim.de
Projektpartner




