Zwei wichtige Themen werden in diesem Projekt miteinander in Verbindung gebracht, die nicht nur viele europäische Länder bewegen sondern auch weltweit Thema sind: Die zunehmende Abfallproduktion und Jugendarbeitslosigkeit. Die stetig wachsenden Müllberge sind das Ergebnis von Produktion und Konsum, die nicht auf Nachhaltigkeit ausgerichtet sind. Überall sucht man daher nach effizienten klimaschonenden Methoden der Müllbeseitigung. Ein wichtiges Stichwort ist dabei "Upcycling": die Wiederverwendung von Produkten für eine neue Nutzung, ohne die Rohstoffe dabei abzuwerten.
Jugendarbeitslosigkeit ist ein zweites großes Problem vieler Nationen in und außerhalb Europas. Es führt zu sozialer Benachteiligung und Armut und hat als Nebeneffekte oft Resignation, Frustration und bisweilen auch Agression zur Folge.