Zukunftsperspektiven für grünes Unternehmertum

Mitte März trafen sich in Muizenberg bei Kapstadt Jugendliche aus verschiedenen Teilen der Welt zur letzten Etappe des Projektes „StartUpcycling“ zusammen - einer Initiative zum Thema Arbeitschancen für junge Leute im Bereich Umweltschutz, Recycling und Nachhaltigkeit.
Zum Artikel:
Erstellt: 
15.04.2018 / 16 Uhr
Text: 
Starkmacher, Fotos: Teresa Wald

Das dritte Partnertreffen diente auch dazu, am Konzept und der Umsetzung des „StartUpcycling eCourses“ zu arbeiten, der in wenigen Wochen veröffentlicht wird.

 

Die Vertreter der sieben Partner aus Brasilien, Europa, Indien und Südafrika, kamen in dem schönen Küstenort Muizenberg zusammen. Unweit der Südspitze Afrikas ging es in Diskussionen, Begegnungen und Initiativen um das wachsende Müllproblem und die zunehmende Chancenungleichheit unter jungen Menschen. Die internationalen NGOs sehen großes Potential in der Upcycling-Kunst und den entsprechenden Technologien, um auch Arbeitsmöglichkeiten zu entwickeln und so die Chancen junger Menschen zu verbessern. Es könnten weltweit grüne StartUps und neue sozialere Business-Modelle entstehen.


Diese Potentiale zeigen die Engagierten in der Jugendarbeit aus über zehn Nationen im gemeinsam erarbeiteten eCourse auf. Die Facebook-Kampagne für den eCourse hat bereits begonnen und soll für den Kurs werben.

 

Zusammenarbeit mit lokaler Bevölkerung

Kapstadt bietet eine bunte Vielfalt gerade im Bereich von Start Up-Erfahrungen im Bereich des Upcyclings. Hier begann das Projekt vor drei Jahren und auch beim Abschlusstreffen tauschten sich die Teilnehmer zu einer Fülle von innovativen Beispielen zum Thema Upcycling als Lösungsansatz bei Ressourcen-Verschwendung aus. Außerdem organisierten die Teilnehmer zusammen mit Einheimischen eine große Müllsammel-Aktion als Unterstützung des „Global Recycling Days“, der dieses Jahr zum ersten Mal am 18. März stattfand.

Am Seminarort „The Hive“ zog eine gemeinsame Ausstellung von Upcycling-Produkten, viele Upcycling-Künstler und Gäste aus ganz Kapstadt an.

HIER ein Artikel, der in einem lokalen Magazin erschienen ist.

Weiterbildung durch kostenlosen eCourse

Im Arbeitsambiete „The Hive“ in Muizenberg arbeiteten die Partner an der finalen Struktur des geplanten eCourse. Er soll einführen in Themen wie die Stoffkunde verschiedener Abfallarten, berufliche Perspektiven mit Upcycling und die Chancen des „Social Green Entrepreneurships“, also sozialem, grünen Unternehmertum. Kursteilnehmer können sich ab dem 15. Mai 2018 in dem Selbstlernkurs in englischer Sprache über Upcycling im ökologischen Sinne informieren und erhalten Impulse für unternehmerische Perspektien in diesem Bereich. Im ersten Monat nach Start des Kurses wird eine Kontaktaufnahme mit Experten zu jedem Kapitel des eCourse ermöglicht.


Für den eCourse kann man sich schon jetzt auf der Webseite des Projekts hier registrieren. Fragen und direkte Kontaktaufnahme sind über startupcycling@gmail.com möglich.

 

Weitere Informationen zum Projekt StartUpcycling finden Sie HIER>>