Eine Gruppe von Liebhabern und Fans von exzellentem Kaffee, potentiellen Baristas und erfahrenen Kaffeeröstern war im März zehn Tage in Honduras zum ersten deutschsprachigen Umami Kaffee Camp unterwegs. Das originelle Seminarformat verfolgt zwei wesentliche Ziele: Die Teilnehmer bekommen die Gelegenheit, professional nach europäischen Standards rund um das Thema Kaffee geschult zu werden und gleichzeitig die Arbeit eines Kaffeebauern aus der Nähe zu erleben: Die Entstehung und Pflege der Plantage, die Ernte der Kaffeekirschen, die Prozesse des Schälens, der Trocknung und der Sortierung.
Dafür arbeiteten in diesem Fall drei Partner zusammen: der Starkmacher e.V., die "Umami Area" aus Florenz und die "Accademia del Caffè Graziano Chessa" aus Düsseldorf.