Obwohl sich die TeilnehmerInnen vorher nicht kannten, gab es von Beginn an ein starkes Gemeinschaftsgefühl mit einer scheinbar selbstverständlichen Bereitschaft zur gegenseitigen Unterstützung. Die Woche war geprägt von der täglichen Workshoparbeit in den Bereichen Theater, Kulinarisches und Upcycling. Dazwischen gab es Ausflüge und Freizeitgestaltungen wie ein Besuch im Schwimmbad oder das Boxauto-Fahren beim Dorffest. Besonderer Bestandteil der Woche war auch die Auseinandersetzung mit nachhaltigen Handlungsweisen. Dazu gehörte das Lebensmittelretten, das Foodsharing, das durch die vielen Spenden der Bäckerei "Peters gute Backstuben" ganz konkret erfahrbar werden konnte.
Am Ende wurden die Workshopergebnisse im Kurgarten Waldulm vor einem bunten Publikum gezeigt. Bei dem von der Workshop-Gruppe kreierten Buffet konnten Gäste und Akteure ins Gespräch kommen und sich kennenlernen. Trotz schlechter Wettervorhersagen bot der Kurgarten eine gute Bühne im Grünen. Man denkt sogar von weiteren Vorführungen in den kommenden Jahren.
Die Partner des Projekts, darunter auch die Gemeinde Kappelrodeck, unterstützten das Projekt „Viel,halt“ entscheidend. Die erfolgreiche Umsetzung ist nicht zuletzt möglich gewesen durch eine hervorragende und qualifizierte Betreuung durch ein engagiertes Team.
Weitere Informationen zum Projekt "Viel,halt" finden Sie HIER>>