EYE 2016 Strasburg

7500 Jugendliche aus ganz Europa waren im Mai 2016 zu Gast im Europa-Parlament in Strasburg zum Europäischen Jugend-Event (EYE).
Zum Artikel:
Erstellt: 
23.05.2016 / 17 Uhr
Text: 
Text und Fotos: Starkmacher

Die Veranstaltung bietet jungen Europäern die Gelegenheit, sich bei Entscheidungsträgern und EU-Abgeordneten Gehör zu verschaffen und sich über Zukunftsfragen und jugendpolitische Themen auszutauschen.

 

Als Vertreter des Mannheimer Vereins waren dafür 14 junge Erwachsene nach Frankreich gereist. Sie hatten sich im vergangen Jahr für diverse Projekte in den Netzwerken des Bildungsvereins engagiert und kamen aus Deutschland, Italien, Bosnien, Österreich und Südafrika. Das Programm stand unter dem Motto "Gemeinsam können wir etwas bewegen" und bot regen internationalen Austausch in interaktiven Workshops, Rollen- und Planspielen, kulturellen Aufführungen und Plenar-Debatten.

Angebote für Aktivitäten zu fünf Themenschwerpunkten

Thematisch ging es um fünf Schwerpunktthemen: Krieg und Frieden (Perspektiven für einen friedlichen Planeten), Apathie oder Beteiligung (Agenda für eine lebendige Demokratie), Ausschluss oder Zugang (Entschiedenes Vorgehen gegen Jugendarbeitslosigkeit), Stagnation oder Innovation (Die Arbeitswelt der Zukunft) und Scheitern oder Erfolg (Neue Wege für ein nachhaltiges Europa).

„Das war eine einmalige Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen: Junge engagierte Europäer kennen zu lernen, die sich für ganz ähnliche Ziele wie wir stark machen“, erzählt Ermanno Perotti begeistert, der die Gruppe von Seiten des Starkmachers begleitet hat. „Unsere Hauptinteressen lagen bei den Themen Migration, junges Unternehmertum und die Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit und jetzt hoffen wir, dass sich aus den neuen Kontakten auch neue gemeinsame Projekte entwickeln“.

Die im Rahmen des Europäischen Jugend-Events erörterten Ideen sollen außerdem als Inspirationsquelle für die EU-Abgeordneten dienen und werden in den Ausschüssen des Parlaments im Herbst behandelt werden.

Weitere Informationen zum Projekt "YEEE" finden Sie HIER>>