YoUbuntu 2020

Das Projekt YoUbuntu geht in die zweite Runde. Mit YoUbuntu 2020 haben Jugendliche erneut die Möglichkeit, an einem deutsch-südafrikanischen Austausch teilzunehmen. Die internationalen Jugendbegegnungen dienen dazu, Multiplikatoren nachhaltiger Lebensformen auszubilden. Die Teilnehmenden werden dabei in sozialen, nachhaltigen und unternehmerischen Kompetenzen gecoacht. Das Programm wird von März bis Dezember 2020 in Mannheim und Kapstadt mit je 8 Teilnehmenden umgesetzt.
Zum Artikel:
Erstellt: 
03.03.2020 / 17 Uhr
Text: 
Starkmacher

Fokus auf SDG 8:

Der Schwerpunkt dieses Projekts liegt auf den Zielen der nachhaltigen Entwicklung der UN (SDG) mit dem Fokus auf das achte Ziel: die Förderung von menschenwürdigen Arbeitsplätzen und Wirtschaftswachstum sowie auf grünes Unternehmertum. Wie trage ich sinnvoll zu einer nachhaltigeren Welt bei und schaffe gleichzeitig wirtschaftliche Möglichkeiten, für mich selbst und für meine weitere Gemeinschaft?

Die südafrikanische Ubuntu-Philosophie („Ich bin weil wir sind“) ist das Bindeglied aller lokalen und internationalen Aktionen und steht so für eine echte globale Freundschaft. 

Projektaktivitäten und Ziele

Das Projekt beinhaltet 10 lokale Treffen auf lokaler Ebene in den nationalen Gruppen. Dazwischen treffen sich die beiden Gruppen für je zwei Wochen in Mannheim (Juni 2020) und in Kapstadt (Oktober 2020). Die verschiedenen Projektphasen umfassen Exkursionen, die Produktoin von Arbeitsmaterialien und individuelle Recherchen und Projektplanungen.

Das Projekt soll nachhaltig und auf gesunde ausgewogene Art und Weise Arbeitsplätze schaffen und damit zum Wirtschaftswachstum beitragen. Unternehmerisches Lernen und Methoden, die kreatives Denken und Problemlösungen auslösen, werden die Idee der Selbständigkeit unterstützen, die in beiden Ländern sehr gefragt ist. Auf dieser Basis sollen die Teilnehmenden in die Lage versetzt werden, einen Arbeitsplatz zu finden, der ihren Talenten, Ressourcen und Potentialen entspricht.

Zur Ausschreibung

Wer sich für die Teilnahme an diesem Projekt bewerben möchte, findet hier >> die wichtigsten Informationen.

Mit Unterstützung von:

Im Rahmen des entwicklungspolitischen Jugendprogramms „weltwärts-Begegnungen“ und gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des