Erasmus+ Projekt DIYverse
Projektinformationen
Projektzeitraum | 28/02/2022 – 27/08/2024 |
---|---|
Förderprogramm | Erasmus + |
Projektnummer | 2021-1-DE04-KA220-YOU-000028921 |
Partnerländer | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Projektergebnisse | 1.) Social Project Office 2.) Silent LAB |
Partnerkonsortium | Non Dalla Guerra Starkmacher e.V. Udruga za ekonomiju zajednistva |
Projektbeschreibung
Insgesamt 30 Monate arbeiteten die italienische Organisation Non Dalla Guerra, die kroatische Organisation Udruga za ekonomiju zajednistva, die tschechische Organisation Petrklic Help und der Starkmacher e.V. zusammen in dem durch das Erasmus+ Programm geförderten Projekt „DIYverse“.
Das Projekt DIYverse wirkte auf verschiedenen Ebenen, stellt aber vor allem die persönliche Entwicklung und den Kompetenzerwerb von Einrichtungen der non-formalen Jugendbildung (primäre Zielgruppe) sowie den Jugendlichen (sekundäre Zielgruppe) selbst in den Fokus. Über die verschiedenen Projektinhalte wurden sie ermutigt und befähigt, sich aktiv auf lokaler und europäischer Ebene für eine offene Gemeinschaft einzusetzen. Für eine nachhaltige Stärkung und Förderung der Jugendlichen sowie deren Engagements lag der Fokus des Projektes auf den beteiligten Einrichtungen. Die entwickelten Projektergebnisse tragen dazu bei, dass die beteiligten Einrichtungen auch in Zukunft den Herausforderungen der Jugendbildung und somit
der sekundären Zielgruppe der Jugendlichen gerecht werden, indem sie die drei Kernbereiche des Jugendsektors, nämlich Beteiligung, Begegnung und Befähigung, aktiv angehen.
Das soziale Projektbüro (PR1) stärkt das Bewusstsein für Diversität als Ressource, da die sozialen Projektbüros sich vor allem an Jugendliche richten, die einen erschwerten Zugang zum Projektmanagement haben.
Die Silent LABS (PR2) sensibilisieren für unsere gesellschaftliche Vielfalt und geben marginalisierten Gruppen eine Stimme.
Beide Projektergebnisse beinhalten jeweils eine Guideline, die Fachkräften der Jugendbildung und Jugendorganisationen in ihrer Arbeit mit der Zielgruppe unterstützen kann. Zusätzlich gibt es konkrete Beispiele aus den vier Partnerländern, wie ein soziales Projektbüro aussehen kann. Die nationalen Pilotbüros haben alle dieselbe Grundstruktur, unterscheiden sich aber in ihren Ausrichtungen. Dadurch wird die Anpassbarkeit an die unterschiedlichen lokalen Kontexte greifbar.
Das Silent LAB nutzt Silent Disco Soundsysteme, um immersive Gruppenerlebnisse herzustellen. Durch das auditive Eintauchen in Themen wird der emotionale Zugang zu diesen gefördert, wodurch das Tool genutzt werden kann, um Perspektivenwechsel herzustellen oder Einstiege in sensible Themenbereiche zu erleichtern. Aufgrund der Neuartigkeit des Tools haben wir nationale Silent LABs in den Landessprachen entworfen. Diese dienen als Beispiele und verdeutlichen zugleich die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Silent LAB Methode.
Falls Fragen zum Projekt oder den Inhalten bestehen, melde dich gerne bei n.bosch@starkmacher.eu
Projektergebnisse:
1. Projektergebnis: Soziales Projektbüro
2. Projektergebnis: Silent LAB

The European Commission’s support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents, which reflect the view only of the authors, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.